Ermittlung des Mindestabflussvermögens der Notüberläufe:
Q(not) = [600 - 300 l/s x 1] x 2500 / 10.000 = 75 l/s
Ermittlung der Breite des Notüberlaufes:
Für die weitere Berechnung können als wirksame Höhe für den Notüberlauf nur 40 mm angesetzt werden (Höhe, resultierend aus max. Dachlast abzügl. Erforderliche Stauhöhe über dem Ablauf = 75 – 35 mm = 40 mm).
Es muss entschieden werden, wie viele Notüberläufe zum Einsatz kommen sollen. Dabei besteht die Möglichkeit, das Verhältnis der Höhe zur Breite über eine evtl. Verstärkung der Statik und somitmöglichem höheren Wasseraufstau auf dem Dach zu beeinflussen.
Fehlende Notüberläufe und die fehlende Wartung eines Dachs (wie inden Flachdachrichtlinien gefordert) führen letztendlich bei Schädenzu Haftungsansprüchen gegenüber dem Handwerker, dem Planer und dem Eigentümer. Es ist daher ratsam, dass Handwerker und Planer ein Protokoll anfertigen, aus dem explizit hervorgeht, dass der Eigentümer auf die Notwendigkeit regelmäßiger Wartungs- und Inspektionsgänge (mindestens einmal jährlich) hingewiesenwurde.